Folgende Anfrage hat uns gestern erreicht:
Website: https://off-guardian.org/2020/06/27/covid19-pcr-tests-are-scientifically-meaningless/
Nachricht : ist diese Quelle glaubwürdig? Danke und herzliche Grüsse
Die Antwort des Schreibenden zeigt auf, wie man mit einer solchen Frage umgehen kann, wenn man sich an die Faktencheck-Infografik hält:
Diese Seite ist sehr wahrscheinlich nicht seriös. Wenn man sich anschaut, welche Falschinformationen über COVID-19 verbreitet werden, kann man nicht anders, als zu diesem Schluss zu kommen.
So steht z.B. der von Ihnen zitierte Artikel im krassen Widerspruch zu den Ergebnissen von Studien, wie z.B. dieser hier, ohne dass darauf inhaltlich korrekt eingegangen wird:
Sucht man nach «off-guardian fact check» kommen solche Informationen zutage: https://www.newsguardtech.com/wp-content/uploads/2020/08/Off-Guardian.pdf
Verdächtig ist auch das Impressum: «OffGuardian was launched in February 2015 and takes its name from the fact its founders had all been censored on and/or banned from the Guardian’s ‘Comment is Free’ sections. Our editors & admins are based in the US, UK & Europe.»
Wieso wurden die wohl verbannt? In ihrer Darstellung wird unterstellt, dass man beim Guardian die Wahrheit nicht duldete. Aber wissen wir, was die wahren Gründe waren? – Nein, denn es werden dazu keine Informationen geliefert, wie auch nicht, wer die Autoren sind.
Am Ende ist die Frage zur Seriosität einer Plattform aber nicht ausreichend. Denn auch eine unseriöse Plattform kann Wahrheiten verbreiten und eine seriöse kann einen Fehler machen.
Es bleibt einem also nichts übrig, als den Wahrheitsgehalt der Informationen direkt zu prüfen.
Bei den PCR-Tests beginnt dies mit der Frage, was ein PCR-Test überhaupt soll. Dient er wirklich dazu, das Virus mit Sicherheit nachzuweisen oder dient er eher dazu, eine mögliche Infektionsgefahr anzuzeigen?
Man kann das mit einem Rauchmelder vergleichen: der dient nicht dazu, Feuer zu melden, sondern «nur» die Gefahr, dass es brennen könnte. Ist er deshalb nutzlos? – Nein. Kein Mensch würde auf die Idee kommen, deshalb auf Rauchmelder zu verzichten. Auch nicht, wenn 2 von 100 Alarmen Fehlalarme sind. Mit den PCR-Tests ist es nicht viel anders, denke ich.

Newsletter abonnieren
Um auf dem Laufenden zu bleiben und Informationen über die Teilnahme zu erhalten, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Donation
Your donation helps us to make ReclaimTheFacts better known through paid advertising in social media.
CHF 5.00