Campaigning for facts

FACT-CHECKING: TIPPS, TOOLS UND TECHNIKEN

Bist Du es leid, überall auf Desinformation zu stossen? Bist Du unsicher, wem Du vertrauen kannst? Weisst Du nicht, ob etwas wahr oder falsch ist? Dann bist Du hier genau richtig! Hier findest Du Tipps zur Überprüfung von Fakten.

Nachfolgend findest du einen Überblick über unsere Tipps zur Überprüfung von Fakten. Diese Fact-Checking Beiträge sollen Dir helfen, Desinformation und Manipulationstechniken zu erkennen.

Unsere Fact-Checking Beiträge

Wie soziale Medien die psychische Gesundheit beeinflussen

Die fünf Techniken der Wissenschaftsleugnung von Skeptical Science

Zehn einfache Gewohnheiten zur Verbesserung des kritischen Denkens

Fact-Checking Tools

Faktencheck Infografik

6 wichtige Fragen, um herauszufinden, ob deine Überzeugung stimmt

Wie erkennt man einen Troll und geht mit ihm um?

Wie geht man mit dem Fluch des Wissens um?

Wie man mit dem falschen Konsens umgeht

Wie Skepsis Sie davor schützen kann, getäuscht zu werden

Suche nach zuverlässigen wissenschaftlichen Informationen

Erweiterung Fake Profile Detector

Vier Gründe, warum Anekdoten keine guten Beweise sind

Fact-Checking Tipps

Fakten bringen Menschen nicht immer dazu, ihre Meinung zu ändern

Warum die Entlarvung von Fehlinformationen dazu führen kann, dass Menschen sie glauben

In the fight against fake news, empathy is a stronger weapon than facts

Tell those who distrust mainstream sources that the assessment of a fact was done by an AI

Fact-Checking: The message to take away

Take a break before sharing

Keep up to date with our knowledge posts: follow @ReclaimThefacts on social media or subscribe to our newsletter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert