Echokammern, Filterblasen und die Beziehung zwischen Nachrichten und Mediennutzung

Soziale Medien haben die Art und Weise, wie wir auf Informationen zugreifen und unsere Meinung bilden, radikal verändert. Wie suchen wir nach Informationen oder meiden sie und wie betreffen diese Entscheidungen unser Verhalten, vor allem, wenn der Nachrichtenzyklus von der intermediären Informationsverbreitung dominiert wird und sich die Art und Weise, wie Informationen konsumiert und berichtet werden, verändert.

Eine Vielzahl von Faktoren betrifft die Verbreitung von Informationen auf Social-Media-Plattformen. Online-Polarisierung kann die Verbreitung von Falschlinformationen begünstigen. Unsere Aufmerksamkeitsspanne ist begrenzt, und Feed-Algorithmen können unseren Auswahlprozess einschränken, indem sie uns Inhalte vorschlagen, die denen ähneln, denen wir normalerweise ausgesetzt sind.

Ausserdem neigen Menschen dazu, Informationen zu bevorzugen, die ihren Überzeugungen entsprechen, und sich Gruppen anzuschließen, die sich um ein gemeinsames Narrativ herum bilden, d. h. Echokammern. Wir können Echokammern allgemein als Umgebungen definieren, in denen die Meinung, die politische Einstellung oder der Glaube von Nutzern zu einem Thema durch wiederholte Interaktionen mit Gleichaltrigen oder Quellen mit ähnlichen Tendenzen und Einstellungen verstärkt wird. Die Entstehung von Echokammern in sozialen Medien lässt sich durch selektive Exposition und Confirmation Bias (d. h. die Tendenz, Informationen zu suchen, die bereits bestehende Meinungen bestätigen) erklären.

Nach der Theorie der Gruppenpolarisierung kann eine Echokammer als Mechanismus fungieren, um eine bestehende Meinung innerhalb einer Gruppe zu verstärken und dadurch die gesamte Gruppe zu extremeren Positionen zu bewegen. Echokammern gibt es nachweislich in verschiedenen Formen von Online-Medien wie Blogs, Foren, Social-Media-Plattformen und Apps. Einige Studien weisen darauf hin, dass Echokammern eine Folge menschlicher Tendenzen sind, wie z. B. selektive Exposition, Ansteckung und Gruppenpolarisierung.

In jüngster Zeit werden jedoch die Auswirkungen und die Existenz von Echokammern in Frage gestellt: Wissenschaftler des Reuters-Instituts haben kürzlich eine Übersicht veröffentlicht, in der sie feststellen, dass Studien sowohl in Grossbritannien als auch in mehreren anderen Ländern, einschliesslich der stark polarisierten USA, ergeben haben, dass die meisten Menschen einen relativ vielfältigen Medienkonsum haben, dass diejenigen, die sich nur auf eine Quelle verlassen, typischerweise auf weit verbreitete Quellen mit politisch unterschiedlichem Publikum (wie kommerzielle oder öffentlich-rechtliche Sender) zurückgreifen und dass nur kleine Minderheiten, oft nur wenige Prozent, Nachrichten ausschliesslich aus parteiischen Quellen beziehen.

Die Formen der algorithmischen Auswahl, die Suchmaschinen, soziale Medien und andere digitale Plattformen bieten, führen im Allgemeinen zu einer etwas vielfältigeren Nachrichtennutzung – das Gegenteil von dem, was die “Filterblasen“-Hypothese behauptet -, aber die Selbstselektion, vor allem bei einer kleinen Minderheit von Personen mit hoher Zugehörigkeit zu einer bestimmten Ideologie, einem Glauben oder einer Partei, kann dazu führen, dass Menschen sich für Echokammern entscheiden, auch wenn die grosse Mehrheit dies nicht tut.

Ausserhalb der USA gibt es nur wenige Forschungsarbeiten, die systematisch die mögliche Rolle der Nachrichten- und Mediennutzung für verschiedene Arten der Polarisierung untersuchen, und die durchgeführten Arbeiten zeigen nicht immer die gleichen Muster wie in den USA. Im spezifischen Kontext der USA, wo es mehr Forschungsergebnisse gibt, scheint es, dass der Kontakt mit gleichgesinnten politischen Inhalten die Menschen potenziell polarisieren oder die Einstellungen von Menschen mit bereits bestehenden parteiischen Einstellungen verstärken kann und dass der Kontakt mit Querschnittsinformationen potenziell dasselbe für politische Parteigänger tun kann.

Glücklicherweise sehen Menschen, die über die Google-Suche oder Facebook auf Informationen zugreifen, auch eine grössere Auswahl als die Befürworter der Filterblase. Die Gründe, warum sich jemand in Echokammern zurückzieht, sind in den persönlichen Dispositionen der jeweiligen Nutzer/innen zu finden, wie die 3 Faktoren, die wir hier bereits erläutert haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Ansammlung von Nutzern in homophilen Clustern die Online-Interaktionen in der Social Media Sphäre dominiert. Trotz des geringen Prozentsatzes an Echokammern, der in der Studie festgestellt wurde, sind ihre negativen Auswirkungen, die eine maximale Verbreitung von Verschwörungstheorien fördern, äusserst schädlich für unsere Gesellschaft, insbesondere in Zeiten der jüngsten Pandemie, von der Impfverweigerung bis zu den endlosen Protesten gegen die Covid-Massnahmen.

Lies den vollständigen Bericht und die Ergebnisse des Reuters Institute hier hier


Wir geben unser Bestmögliches, Ihnen die neuesten Techniken und Werkzeuge zur Faktenüberprüfung zur Verfügung zu stellen. Spenden Sie jedes Mal, wenn Sie Desinformationen lesen, und das Geld wird für die Bezahlung einer Anzeige zur Überprüfung von Fakten verwendet!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kampf gegen Desinformation

Die Bekämpfung von Desinformation und Manipulation zeigt, wie wichtig Informations- und Medienkompetenz ist. Informieren dich über Desinformationsstrategien, fördere dein Urteilsvermögen und hinterfrage die Motivation, fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus spielt die Unterstützung unabhängigen Journalismus, Faktenprüforganisationen und zuverlässiger Informationsquellen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der Verbreitung von Fehlinformationen

Melde dich für unseren Newsletter an, um informiert zu bleiben und unsere neuesten Unterlagen und Werkzeuge zur Medien- und Informationskompetenz direkt in deinen Posteingang zu erhalten.

Wir arbeiten unermüdlich daran, Informationen zur Medien- und Informationskompetenz bereitzustellen. Unterstütze uns und hilf, mehr Menschen durch Bildung gegen Desinformation zu stärken.